Home » Daniel Tschofenig als Favorit zur nordischen Ski-WM in Trondheim – Der 22-Jährige will weitere Medaillen

Daniel Tschofenig als Favorit zur nordischen Ski-WM in Trondheim – Der 22-Jährige will weitere Medaillen

by Tiroler Zeitung
Daniel Tschofenig als Favorit zur nordischen Ski-WM in Trondheim – Der 22-Jährige will weitere Medaillen

Daniel Tschofenig reist als Favorit zur nordischen Ski-WM in Trondheim, nachdem er mit dem Sieg bei der Vierschanzentournee und mehreren Weltcup-Erfolgen in dieser Saison auf sich aufmerksam gemacht hat. Der 22-Jährige, der nicht nur als Tournee-Sieger, sondern auch als Weltcup-Gesamtführender nach Norwegen kommt, zeigt sich hochmotiviert und bereit, bei den bevorstehenden Wettkämpfen sein Bestes zu geben.

Erfolgsserie nach der Tournee
Tschofenig scheint mit der Favoritenrolle gut umgehen zu können. Nach seinem Sieg bei der Vierschanzentournee hat er die positive Energie mitgenommen und bereits vier Saisonsiege gefeiert. „Es macht definitiv etwas mit einem, wenn man so gewinnt. Es hilft mental“, sagte Tschofenig, der sich durch den Erfolg bei der Tournee zusätzlich motiviert fühlte. Der Tiroler hat das Gelbe Trikot des Weltcup-Führenden weiterhin fest im Griff.

Stabilität trotz Erfolgs
Der Erfolg hat Tschofenig jedoch nicht von seinem Kurs abgebracht. Wie ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl betont, habe der junge Athlet trotz des Erfolgs seine Disziplin nicht verloren. „Er hat es geschafft, seinen Trainingsrhythmus beizubehalten und sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Diese Konsequenz ist bewundernswert“, sagte Widhölzl, der Tschofenig für seine stetige Entwicklung lobte. Der 22-Jährige habe sich von Jahr zu Jahr weiter verbessert und mit einem kühlen Kopf gearbeitet.

Schwierige Sommerpause als Wendepunkt
Im Sommer 2024 schien Tschofenigs Saison zunächst unsicher, als er sich im Juni eine Adduktorenverletzung zuzog. Zwei Monate Pause waren erforderlich, was für den Athleten eine mentale Herausforderung darstellte. Doch Tschofenig zieht auch aus dieser Zeit positive Schlüsse: „Im Rückblick war es vielleicht gar nicht schlecht, aus dem Rhythmus gerissen zu werden. Zu dem Zeitpunkt war es nicht leicht, aber es war vielleicht genau das Richtige“, erklärte der Junioren-Weltmeister von 2022. Während der Zwangspause konnte Tschofenig mit Urlauben und Freizeitaktivitäten wie dem Besuch eines Formel-1-Rennens und einem Island-Urlaub mit seiner Freundin Alexandria Loutitt abschalten.

Erfolgreiches Comeback und weitere Erfolge
Nach seiner Rückkehr aus der Pause feierte Tschofenig im Dezember 2023 in Wisla seinen ersten Weltcup-Sieg, dem noch sieben weitere Erfolge folgten. Der bisherige Höhepunkt seiner Saison war der Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Nun reist der Tiroler mit der Hoffnung nach Trondheim, weitere Erfolge bei der Weltmeisterschaft zu erzielen. Bereits 2023 hatte er mit seinem Team Bronze bei der WM in Planica geholt – eine Leistung, die er in Trondheim übertreffen möchte.

Blick auf die WM in Trondheim
Mit dem Motto „Sehr entspannt und cool springen und zeigen, was wir draufhaben“ wird Tschofenig in Trondheim antreten. Der erste Bewerb von der Normalschanze steht am Sonntag (17:00 Uhr, live auf ORF1) auf dem Plan. Trotz des enormen Drucks und der hohen Erwartungen bleibt Tschofenig fokussiert und hat noch ausreichend Energie, um sich weiteren Herausforderungen zu stellen. „Es ist auf jeden Fall noch genug Kraft da, der Wille auch“, so der Tiroler, der bereit ist, alles für weitere Medaillen zu geben.

Die kommenden Tage und Wochen in Trondheim werden für Daniel Tschofenig von großer Bedeutung sein. Der 22-Jährige hat sich als einer der besten Springer der Welt etabliert und wird weiterhin auf der Suche nach weiteren Erfolgen sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich der junge Tiroler im Wettkampf gegen die internationale Konkurrenz behaupten wird.

Für aktuelle Updates zur nordischen Ski-WM besuchen Sie die Tiroler Zeitung.

Bildquelle: krone.at

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.