Home » Zerstörerische Tornados im Süden der USA fordern mehr als 30 Todesopfer

Zerstörerische Tornados im Süden der USA fordern mehr als 30 Todesopfer

by Andrew Rogers
Zerstörerische Tornados im Süden der USA fordern mehr als 30 Todesopfer

Schwere Unwetter verursachen in mehreren Bundesstaaten Chaos und Verwüstung

Schwere Unwetter haben den Süden und Mittleren Westen der USA erschüttert. Mehr als 30 Menschen kamen ums Leben, darunter zwölf in Missouri. Hunderttausende Haushalte sind ohne Strom, und weitere Stürme werden erwartet.

Tornado- und Sturmverwüstungen hinterlassen gewaltige Schäden

Am vergangenen Wochenende fegten heftige Stürme und Tornados über mehrere Bundesstaaten hinweg und hinterließen ein Bild der Zerstörung. Besonders betroffen war Missouri, wo 12 Menschen ihr Leben verloren. Die Unwetter rissen Häuser nieder, zerstörten Fahrzeuge und entwurzelten Bäume. Zudem entfachten die starken Winde mehrere Brände, die sich schnell ausbreiteten.

In Oklahoma loderten mehr als 100 Feuer und zerstörten eine Fläche von 170.000 Hektar – eine Fläche, die etwa viermal so groß ist wie Wien. Diese schweren Unwetter unterbrachen die Stromversorgung in vielen Gebieten. Laut PowerOutage waren über 230.000 Haushalte in fünf Bundesstaaten betroffen.

Die Gefahr ist noch nicht vorüber

Die Unwetter ziehen weiter nach Osten und bedrohen nun besonders Alabama, Georgia sowie North und South Carolina. In Georgia rief Gouverneur Brian Kemp den Notstand aus und warnte die Bevölkerung, Schutzräume aufzusuchen, Wohnmobile zu meiden und sich auf weitere Stürme vorzubereiten.

In Kansas versuchten zahlreiche Menschen, mit ihren Fahrzeugen vor den herannahenden Stürmen zu fliehen. Dabei kam es zu mehreren Massenkarambolagen. Bei einer Unfallserie mit 50 Fahrzeugen starben mindestens acht Menschen. Weitere Opfer gab es in Arkansas, Mississippi, Texas und Oklahoma.

Über 40 Tornados in wenigen Tagen

Seit Freitag wurden in acht Bundesstaaten mehr als 40 Tornados registriert. Besonders betroffen waren Missouri, Arkansas, Mississippi, Louisiana, Illinois, Tennessee, Alabama und Indiana. Zum Vergleich: In Deutschland gibt es jährlich etwa 45 Tornados.

Tornados entstehen aufgrund extremer Temperaturunterschiede und treten häufig zusammen mit Gewittern auf. Laut ABC News erreichten die Wirbelstürme Geschwindigkeiten von über 120 km/h.

Leben in der „Tornado Alley“

In vielen Orten hinterließen die Tornados eine Schneise der Verwüstung. In Villa Ridge, Missouri, begannen die Anwohner direkt nach dem Sturm mit den Aufräumarbeiten.

Die Region gehört zur berüchtigten Tornado Alley, einer Zone in den USA, in der Tornados besonders häufig auftreten. Obwohl die Bewohner das Risiko kennen, bleibt die Bedrohung allgegenwärtig. Ein Einheimischer brachte es auf den Punkt: „Manchmal erwischt es dich, manchmal nicht – aber sicher ist, dass es wieder passieren kann.“

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.