Home » Verstappen Überraschend mit Streckenrekord und Pole Position in Japan

Verstappen Überraschend mit Streckenrekord und Pole Position in Japan

by Andrew Rogers
Verstappen Überraschend mit Streckenrekord und Pole Position in Japan

Max Verstappen hat bei den Qualifikationen für den Formel-1-Grand-Prix von Japan die Favoritenrolle der McLaren-Piloten übertroffen und sich überraschend die Pole Position gesichert. Der Weltmeister aus den Niederlanden stellte auf dem legendären Suzuka-Kurs einen neuen Streckenrekord auf und fuhr in 1:26,983 Minuten die schnellste Runde. Dabei verwies er Lando Norris, der mit nur 0,012 Sekunden Rückstand den zweiten Platz belegte, sowie Oscar Piastri aus McLaren, der mit 0,044 Sekunden Differenz Dritter wurde. Verstappen startet damit zum vierten Mal in Folge von der Pole in Suzuka.

Verstappen übertrifft die Erwartungen: “Völlig verrückt”

Verstappen konnte seinen Erfolg kaum fassen und jubelte ausgelassen. „Es ist völlig verrückt. Diese Runde war am Limit oder an manchen Stellen sogar darüber“, sagte der 27-Jährige. „Es ist ein Highlight für uns, hier zurück auf der Pole zu sein.“ Trotz der dominierenden Leistungen von McLaren in den freien Trainings und den ersten beiden Qualifikationsabschnitten hatte Red Bull bei der Autospezifikation das Risiko gewagt und wurde dafür belohnt. Verstappen feiert seine erste Pole der Saison, während McLaren in den bisherigen Saisonrennen in Australien und China jeweils die ersten Startplätze sichern konnte.

Suzuka – Ein schwieriger Kurs für Überholmanöver

Der Suzuka-Kurs ist bekannt für seine wenigen Überholmöglichkeiten. Seit 1991 konnte nur drei Mal ein Fahrer aus der zweiten Reihe das Rennen gewinnen. Daher bleibt Lando Norris trotz seines knappen Rückstands auf Verstappen optimistisch: „Hut ab vor Max, eine so gute Runde muss man honorieren“, sagte der Vizeweltmeister. „Es war eine erstaunliche Runde, aber auch meine war sehr gut.“

Red Bull riskiert und gewinnt

Verstappen unterbot den bisherigen Streckenrekord von Sebastian Vettel, der 2019 im Ferrari mit 1:27,498 Minuten aufgestellt worden war, um acht Hundertstelsekunden. Auch Norris und Piastri unterboten den alten Rekord. Charles Leclerc landete mit einem Rückstand von 0,316 Sekunden auf dem vierten Platz. In der dritten Reihe starten die Mercedes von George Russell und Formel-1-Neuling Andrea Kimi Antonelli. Der Racing-Bulls-Jungfahrer Isack Hadjar qualifizierte sich auf Platz sieben und setzte sich damit noch vor Rekordweltmeister Lewis Hamilton, der im Ferrari auf dem achten Rang landete.

Verstappen und Red Bull feiern Erfolg nach Risiko

Red Bull setzte beim Qualifying auf eine spezielle Japan-Lackierung und nahm mit den Änderungen am Fahrzeug einige Risiken in Kauf. Motorsportberater Helmut Marko erklärte nach dem Erfolg: „Wir hätten ehrlich gesagt nie damit gerechnet, dass wir die Pole holen würden.“ Verstappens Renningenieur habe nach den freien Trainings, in denen man stets mindestens eine halbe Sekunde verloren hatte, „in die richtigen Dosen gegriffen und die richtigen Teile draufgeschraubt“, so Marko. „Wir waren nicht wettbewerbsfähig, also hat man etwas riskiert – Gott sei Dank in die richtige Richtung.“

Tsunodas schwieriger Qualifying-Auftritt

Yuki Tsunoda, der für Red Bull im zweiten Auto fährt, konnte erstmals in dieser Saison ins zweite Qualifikationssegment einziehen. Doch der Lokalheld musste sich nach einem Fehler in Kurve 1 als Letzter des zweiten Segments verabschieden. Marko äußerte sich enttäuscht: „Yuki hätte auch den Speed gehabt, hatte aber leider einen Fehler in Kurve 1.“ Besonders bitter für Tsunoda: Er landete hinter dem Neuseeländer Liam Lawson vom Zweitteam Racing Bulls, mit dem er nach zwei Saisonrennen die Cockpits getauscht hatte. Marko betonte, dass die Änderungen am Auto entscheidend gewesen seien, aber auch das Talent eines Fahrers in solch einer Situation den Unterschied mache: „So eine unglaubliche Runde kann nur Max fahren.“

Max Verstappen hat mit seiner sensationellen Leistung im Qualifying für den Formel-1-Grand-Prix von Japan erneut bewiesen, warum er als Weltmeister gilt. Während McLaren in den Trainings dominierte, setzte Red Bull mit einer gewagten Strategie einen entscheidenden Akzent. Verstappen wird mit seiner Pole Position alles daran setzen, auch das Rennen zu gewinnen, doch angesichts der wenigen Überholmöglichkeiten in Suzuka bleibt der Ausgang des Rennens spannend.

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.