Home » Formel-1-Rookie Isack Hadjar überrascht in Suzuka: Erste Punkte und viel Lob

Formel-1-Rookie Isack Hadjar überrascht in Suzuka: Erste Punkte und viel Lob

by Andrew Rogers
Formel-1-Rookie Isack Hadjar überrascht in Suzuka: Erste Punkte und viel Lob

Während Max Verstappen beim Grand Prix von Japan erneut dominierte, sorgte ein junger Fahrer im Mittelfeld für Staunen: Isack Hadjar, Rookie bei Racing Bulls, fuhr auf einen starken achten Platz und sammelte erstmals Punkte in der Formel 1. Motorsportexperten und Fahrer loben die Leistung des erst 20-jährigen Franzosen – und sehen großes Potenzial für die Zukunft.

Starke Leistung beim dritten Rennen

Für Hadjar war es erst das dritte Rennen in der Königsklasse. Trotzdem zeigte er in Suzuka ein fehlerfreies, konzentriertes Rennen – und ließ dabei erfahrenere Piloten hinter sich. Der Racing-Bulls-Neuling sicherte mit Platz acht nicht nur Punkte für sein Team, sondern auch Anerkennung in der gesamten Motorsportwelt.

„Es war das beste Ergebnis, das wir erreichen konnten“, sagte Hadjar nach dem Rennen. „Ich habe das Beste aus dem Auto herausgeholt und bin sehr glücklich mit dem Verlauf.“

Experten sehen großes Talent

Die Leistung blieb nicht unbemerkt. Christian Danner, ehemaliger Formel-1-Fahrer und Motorsportexperte, fand in der Sendung Sport und Talk aus dem Hangar-7 auf Servus TV klare Worte:
„Man wusste, dass er ein Top-Mann ist. Dass er einsteigt und gleich mithält und im dritten Grand Prix in die Punkte fährt, ist besonders.“

Danner lobte die Reife und das Fahrverhalten des jungen Franzosen. Gleichzeitig betonte er, dass noch Entwicklungspotenzial vorhanden sei: „Ein großes Talent ist da weitergekommen, der seine Chance gleich genutzt hat.“

Auch Philipp Eng ist Fan

Nicht nur Danner zeigte sich beeindruckt. Auch Philipp Eng, österreichischer Rennfahrer mit DTM- und Langstreckenerfahrung, sieht viel Potenzial in Hadjar.
„Ich verfolge ihn seit der Formel 3 und bin ein kleiner Fan von ihm. Er ist sehr unaufgeregt, sehr fokussiert“, sagte Eng. Er traue dem Franzosen noch einiges mehr zu.

Die ruhige Art Hadjars wurde mehrfach hervorgehoben – eine Eigenschaft, die gerade in der emotionalen Welt der Formel 1 von großem Vorteil sein kann.

Wer ist Isack Hadjar?

Isack Hadjar wurde 2004 in Paris geboren. Er durchlief die typischen Nachwuchsserien wie Formel 3 und Formel 2, wo er regelmäßig gute Ergebnisse zeigte. Seine Karriere wurde unter anderem vom Red-Bull-Nachwuchsprogramm unterstützt.

2025 wurde er als Stammfahrer bei Racing Bulls (vormals AlphaTauri) verpflichtet – dem Schwesterteam von Red Bull Racing. Dort ersetzt er den erfahrenen Yuki Tsunoda und fährt an der Seite von Daniel Ricciardo.

Racing Bulls mit neuem Schwung

Mit Hadjars erstem Punktgewinn sendet Racing Bulls ein positives Signal. Das Team, das zuletzt mit vielen Umbauten zu kämpfen hatte, profitiert sichtlich von der jungen Energie des Neulings.

Teamchef Laurent Mekies lobte die Performance des Rookies:
„Isack hat einen fantastischen Job gemacht. Er ist ruhig geblieben, hat seine Strategie umgesetzt und gezeigt, dass er in der Formel 1 angekommen ist.“

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.