Home » Austria Wien gegen Red Bull Salzburg: Verfolgerduell in der Bundesliga

Austria Wien gegen Red Bull Salzburg: Verfolgerduell in der Bundesliga

by Andrew Rogers
Austria Wien gegen Red Bull Salzburg: Verfolgerduell in der Bundesliga

Am Sonntag um 17:30 Uhr kommt es in der Generali Arena zum Topspiel der 26. Runde der Admiral Bundesliga. Austria Wien empfängt Red Bull Salzburg. Beide Teams kämpfen nach Rückschlägen im Titelrennen um neue Motivation. Für die „Veilchen“ ist es ein Heimspiel mit besonderer Brisanz. Seit 20 Ligaspielen konnte die Austria nicht mehr gegen Salzburg gewinnen.

Austria hofft auf Befreiungsschlag

Die Wiener Austria liegt aktuell auf Rang zwei der Tabelle. Zwei Punkte trennen sie vom dritten Platz. Doch die jüngsten Leistungen geben wenig Grund zur Freude. In den letzten drei Spielen gelang kein einziges Tor – weder im Cup gegen Hartberg noch in der Liga gegen den WAC und Rapid.

Trainer Stephan Helm bleibt dennoch ruhig:
„Wir sind mit den letzten Ergebnissen nicht zufrieden. Aber solche Phasen gibt es in jeder Liga. Wichtig ist, dass wir weiter Chancen erarbeiten.“

Laut Helm fehlte es in den letzten Spielen nicht komplett an Tormöglichkeiten. Doch die Ausbeute blieb aus.

Salzburg will Anschluss an die Spitze halten

Red Bull Salzburg hat nach der 1:2-Niederlage gegen Sturm Graz fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Mit einem Sieg gegen Austria könnten die „Bullen“ wieder auf Platz zwei vorrücken.

„Wir sind hoch motiviert, das Spiel in Wien zu gewinnen“, sagte Salzburg-Trainer Thomas Letsch. Auch Stürmer Yorbe Vertessen betonte: „Wir wollen vorne dranbleiben und Druck auf die Spitze machen.“

Die Statistik spricht klar für Salzburg:

  • In den letzten 21 Pflichtspielen gegen Austria blieb Salzburg ungeschlagen.

  • Die letzten zehn Ligaduelle in Wien endeten ohne Niederlage für Salzburg.

  • Austria erzielte in den letzten vier direkten Duellen kein Tor.

Verletzungspech bei Salzburg

Salzburg muss weiterhin auf mehrere Stammspieler verzichten. Nach einer Mandeloperation fehlt Oscar Gloukh. Auch Takumu Kawamura, Karim Konate, Maurits Kjaergaard und Nicolas Capaldo fallen aus. Capaldo zog sich im Training einen Zehenbruch zu. Ob Aleksa Terzic spielen kann, ist wegen Adduktorenproblemen unklar.

Als Ersatz stehen Mamady Diambou und Torhüter Alexander Schlager wieder bereit.

Auch Austria mit Ausfällen

Bei der Austria fehlt Philipp Wiesinger wegen einer Gelbsperre. Offensivspieler Andreas Gruber ist zurück im Training. Trainer Helm will aber vorsichtig sein: „Wir werden nichts riskieren.“

Trotz der schlechten Bilanz gegen Salzburg glaubt Helm an sein Team:
„Die offensive Spielweise von Salzburg könnte uns helfen. Sie müssen das Spiel machen, wir können auf Konter setzen.“

Neue Rolle für Austria

Austria Wien ist es nicht gewohnt, um den Titel mitzuspielen. Für Trainer Helm ist das aber auch eine Chance:
„Diese neue Situation zwingt uns, die Komfortzone zu verlassen. In den nächsten Wochen sind wir öfter Außenseiter – das kann auch unsere Stärke sein.“

Nach dem Spiel gegen Salzburg stehen gleich zwei Spiele gegen Tabellenführer Sturm Graz an. Es wird also eine entscheidende Woche für die Wiener.

Mögliche Aufstellungen

Austria Wien:
Sahin-Radlinger – Handl, Dragovic, Plavotic – Ranftl, Barry, Fischer, Perez Vinlöf – Fitz – Prelec, Malone

Red Bull Salzburg:
Blaswich – Morgalla, Gadou, S. Baidoo, Trummer – V. Sulzbacher, Bidstrup – Nene, Yeo – Daghim, Vertessen

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.