Home » Kanzler Stocker unterstützt Gründung des Europäischen Bauernbundes

Kanzler Stocker unterstützt Gründung des Europäischen Bauernbundes

by Andrew Rogers
Kanzler Stocker unterstützt Gründung des Europäischen Bauernbundes

Der Bauernbund der ÖVP strebt an, sich auf EU-Ebene stärker zu vernetzen und eine eigene Agrarier-Fraktion zu etablieren. Dafür hat er nun Unterstützung aus dem Kanzleramt erhalten. Bundeskanzler Christian Stocker gibt grünes Licht für das Projekt und setzt sich für eine gemeinsame europäische Stimme der Landwirte ein. Erste Forderungen und konkrete Pläne sind bereits in Arbeit.

Kritik innerhalb der ÖVP und neue Schritte auf EU-Ebene

Ein interner Konflikt innerhalb der ÖVP hatte kürzlich für Aufsehen gesorgt: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer geriet in die Kritik des Bauernbundes, als er in einem Interview seine Zustimmung zum umstrittenen Mercosur-Handelspakt signalisierte – entgegen der Parteilinie. Doch der Bauernbund hat nun einen klaren Fokus auf die europäische Bühne gelegt. Neben der aktuellen Diskussion in Österreich soll ein eigener Europäischer Bauernbund gegründet werden, um die Interessen heimischer Landwirte auf EU-Ebene stärker zu vertreten.

Grüne Licht von Kanzler Stocker

Nun erhält der Plan Rückendeckung auf höchster politischer Ebene: Bundeskanzler und ÖVP-Parteichef Christian Stocker hat das Projekt unterstützt und seine volle Unterstützung für die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Interessenvertretung signalisiert. “Unsere Bauern haben mit dem Bauernbund eine starke Stimme in Österreich”, erklärt Stocker. “Ich begrüße die Initiative, auf europäischer Ebene eine Interessensvertretung nach österreichischem Vorbild zu etablieren.”

Bedeutung für die Landwirtschaft und die Gesellschaft

Stocker betonte weiter, dass dieser Schritt nicht nur für die Landwirte von Bedeutung sei, sondern auch für alle, die direkt oder indirekt in der Landwirtschaft tätig sind. “Letztlich profitieren wir alle in Europa von hochwertiger Lebensmittelqualität und verlässlicher Versorgungssicherheit”, sagte der Kanzler. Mit der Gründung des Europäischen Bauernbundes erhoffen sich die ÖVP-Landwirte eine stärkere Stimme im EU-Parlament und eine effektivere Lobbyarbeit, die den Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht wird.

Zukunftsperspektiven und Ziele

Die Bauernbund-Initiative zielt darauf ab, die Agrarpolitik auf EU-Ebene mitzugestalten und zu beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der Sicherstellung von fairen Marktbedingungen, der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und der Verbesserung der Versorgungssicherheit. Ein europäischer Zusammenschluss könnte den Bauern eine breitere Unterstützung in internationalen Handelsverhandlungen und politischen Entscheidungen bieten.

Die Unterstützung von Kanzler Stocker unterstreicht die Bedeutung des Projekts und könnte den österreichischen Landwirten neue Möglichkeiten auf europäischer Ebene eröffnen. Die Gründung des Europäischen Bauernbundes könnte nicht nur die Interessen der österreichischen Landwirte stärken, sondern auch als Modell für andere EU-Mitgliedstaaten dienen. In den kommenden Monaten dürften weitere Details zu den geplanten Strukturen und Zielen bekannt werden.

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.