Zum Weltfrauentag 2025 präsentiert die „Krone“ eine detaillierte Analyse der Frauen-Einkommen. Die Analyse zeigt auf, ab welchem monatlichen Bruttoeinkommen Frauen in den Top-Verdienerbereich gehören. In einer anschaulichen Grafik wird deutlich, ab wann Frauen zu den besten fünf, zehn oder sogar 25 Prozent gehören. Zudem wird ein Vergleich zu den Männer-Einkommen in jeder Einkommenskategorie gezogen. Personalberaterin Natascha Kornfeld-Ebner gibt wertvolle Tipps, wie Frauen ihre Karriere vorantreiben und ihr Einkommen steigern können.
Frauen-Einkommen im Vergleich: Top-Verdienerinnen im Fokus
Die Frage, ab welchem Einkommen Frauen als Gutverdienerinnen gelten, beschäftigt viele. Laut der aktuellen Analyse der „Krone“ gibt es klare Schwellenwerte, die zeigen, ab welchem Bruttomonatseinkommen Frauen zu den Spitzenverdienerinnen gehören. Die Grafik veranschaulicht, dass Frauen, die mehr als 5.000 Euro brutto im Monat verdienen, bereits zu den besten fünf Prozent der weiblichen Einkommensgruppe zählen. Doch auch für Frauen, die ein Einkommen von 3.500 bis 4.000 Euro monatlich erzielen, gibt es gute Nachrichten – sie gehören zu den besten zehn Prozent.
Männer-Einkommen im Vergleich: So schneiden Frauen ab
Ein weiterer wichtiger Punkt der Analyse ist der Vergleich der Einkommensverhältnisse zwischen Frauen und Männern. In jeder Einkommenskategorie wird nicht nur aufgezeigt, wie sich das Einkommen von Frauen entwickelt, sondern auch, wie es im Vergleich zu Männern aussieht. Der Unterschied in den Einkommensbereichen ist nach wie vor deutlich spürbar. Während Frauen oft in den unteren Einkommensbereichen stark vertreten sind, sind Männer häufiger in den höheren Einkommensgruppen zu finden.
Erfolgreiche Karriere-Tipps von Natascha Kornfeld-Ebner
Um als Frau in der Karriereleiter nach oben zu klettern und das eigene Einkommen zu steigern, ist laut Personalberaterin Natascha Kornfeld-Ebner eine klare Strategie erforderlich. Sie empfiehlt, sich kontinuierlich weiterzubilden und Netzwerke zu pflegen, um von den richtigen Menschen wahrgenommen zu werden. „Die Wahl des richtigen Arbeitgebers und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind Schlüssel zum Erfolg“, sagt Kornfeld-Ebner. Weiterhin rät sie, Verhandlungsgeschick zu entwickeln und die eigenen Fähigkeiten selbstbewusst zu präsentieren.
Wie Frauen ihre Einkommensziele erreichen können
Neben den Karrieretipps von Kornfeld-Ebner geht die Analyse auch auf die Frage ein, wie Frauen ihre Einkommensziele erreichen können. Es ist wichtig, das eigene Gehalt aktiv zu hinterfragen und gegebenenfalls eine Gehaltsverhandlung zu führen. Denn wer nicht nachfragt, bekommt oft nicht mehr. Frauen, die ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen, haben die besten Chancen, sich langfristig in der oberen Einkommensgruppe zu etablieren.
Fazit: Frauen können die Karriereleiter erfolgreich erklimmen
Mit den richtigen Strategien und einem klaren Fokus auf Weiterbildung, Networking und Selbstbewusstsein können Frauen ihre Einkommensziele erreichen und sich in den Top-Verdienerbereich vorarbeiten. Der Vergleich der Einkommensgruppen zeigt deutlich, dass Frauen, die hart arbeiten und klug verhandeln, durchaus das Potenzial haben, in den Spitzenverdienerbereich aufzurücken.
Für weitere Informationen und aktuelle Nachrichten rund um das Thema Einkommensvergleiche, besuchen Sie die Tiroler Zeitung.