Home » GAK reist mit Rückenwind nach Klagenfurt: Hoffnung auf den nächsten Befreiungsschlag

GAK reist mit Rückenwind nach Klagenfurt: Hoffnung auf den nächsten Befreiungsschlag

by Tiroler Zeitung
GAK reist mit Rückenwind nach Klagenfurt Hoffnung auf den nächsten Befreiungsschlag

Nach dem ersten Sieg seit zwei Monaten schöpft der GAK wieder Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt in der Admiral Bundesliga. Am Samstag um 17:00 Uhr trifft der Grazer Traditionsverein auswärts auf Austria Klagenfurt und möchte dort den Aufwärtstrend bestätigen. Das erklärte Ziel: Drei Punkte holen und weiter Boden gutmachen. „Wir wollen mit einem Sieg einen schönen Ostersonntag feiern“, sagte GAK-Trainer Ferdinand Feldhofer.

Erster Sieg nach Durststrecke gibt GAK neuen Mut

Mit dem 1:0-Heimsieg gegen Altach, dem bisherigen Schlusslicht, hat der GAK nicht nur die rote Laterne abgegeben, sondern auch Selbstvertrauen getankt. Es war der erste volle Erfolg nach einer Durststrecke von zwei Monaten. „Natürlich haben uns die drei Punkte Selbstvertrauen gegeben. Auch im Umfeld ist jetzt wieder mehr Hoffnung da“, erklärte Feldhofer nach dem wichtigen Erfolg.

Die „Rotjacken“ stehen derzeit mit acht Punkten auf Rang fünf der Qualifikationsgruppe, punktgleich mit dem Vorletzten und nur drei Zähler hinter dem Tabellendritten. Ein Sieg in Klagenfurt könnte einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten.

Gegner Austria Klagenfurt in der Krise

Während beim GAK Zuversicht herrscht, läuft es bei Austria Klagenfurt weniger rund. Die Kärntner mussten zuletzt eine klare 3:5-Niederlage gegen die WSG Tirol hinnehmen. Noch schwerer wiegt jedoch die Nachricht, dass der Verein in der ersten Lizenzierungsrunde keine Lizenz für die kommende Saison erhalten hat. „Die Unsicherheit über die Zukunft kann man nicht ausblenden“, sagte Trainer Peter Pacult.

Auch sportlich gibt es Probleme: In den bisherigen drei Spielen der Qualifikationsrunde kassierte Klagenfurt zehn Gegentore. „Wir bekommen zu viele Gegentore. Daran müssen wir arbeiten“, so Pacult. Hoffnung machen die Rückkehr dreier Leistungsträger: Verteidiger Martin Hinteregger kehrt nach Krankheit zurück, ebenso wie die zuletzt gesperrten Dikeni Salifou und Bob Bobzien.

Historie spricht für Klagenfurt – doch GAK will Revanche

In der laufenden Saison hat Klagenfurt beide bisherigen Duelle mit dem GAK für sich entschieden. Das möchte Feldhofer nun ändern. „Ich erwarte ein anderes Gesicht von Klagenfurt als im letzten Spiel, aber auch wir haben uns weiterentwickelt“, betonte der Trainer. Das Ziel sei klar: „Mit einem Sieg könnten wir sie in der Tabelle überholen – das ist unser Anspruch.“

Englische Woche steht bevor – volle Konzentration gefordert

Für beide Mannschaften beginnt mit dem Duell am Samstag eine englische Woche mit zwei weiteren Spielen in kurzer Zeit. Der GAK trifft anschließend zweimal auf den steirischen Rivalen Hartberg. Für Klagenfurt geht es in einem Doppel gegen den LASK weiter – das einzige Team in der Qualifikationsgruppe, das nicht mehr in den Abstiegskampf involviert ist.

Diese dichte Spielplanung erfordert eine kluge Rotation und volle Fokussierung. „Wir müssen physisch und mental voll da sein. Jeder Punkt kann entscheidend sein“, sagte Feldhofer.

Fünf Teams im Abstiegskampf – Spannung bis zum Schluss

Die Qualifikationsgruppe bleibt spannend. Fünf Teams kämpfen um den Klassenerhalt – ein Szenario, das viele so nicht erwartet hätten. „Dass fünf Vereine um den letzten Platz kämpfen, überrascht sicher einige. Für uns ist das positiv, weil es eng bleibt. Aber der Weg ist noch weit und sicher steinig“, warnte Feldhofer. Seine Botschaft an die Mannschaft: „Wir müssen als Einheit auftreten – nur so schaffen wir den Klassenerhalt.“

Die Partie in Klagenfurt ist ein Schlüsselspiel für den GAK. Mit einem Sieg kann man nicht nur wichtige Punkte holen, sondern auch Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben tanken. Gleichzeitig will Klagenfurt Wiedergutmachung und sich im Abstiegskampf behaupten. Spannung ist also garantiert, wenn es am Samstag im Wörthersee Stadion zur Sache geht.

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.