In Österreich gibt es einen bemerkenswerten Wandel in den „Stillen Örtchen“. Immer mehr Menschen setzen auf moderne Toilettenlösungen, die sowohl Komfort als auch Gesundheit fördern. Ein besonderes Beispiel ist das Hightech-WC, das Funktionen wie App-Fernsteuerung und Teleskopbidet bietet. Alexander, ein Häuslbauer aus St. Johann am Wimberg, hat sich für diese Innovation entschieden und berichtet von seinen positiven Erfahrungen.
Doch nicht nur im privaten Bereich gibt es Veränderungen. Auch auf Autobahnraststätten im Süden Österreichs kann man inzwischen Toiletten finden, die man früher nur aus dem Urlaub kannte: Hock-WCs. Diese neuen Modelle bieten eine interessante Alternative und zeigen, wie vielfältig die Toilettenkultur in Österreich wird.
Hightech-WCs: Der neue Standard für Komfort und Hygiene
Hightech-WCs sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. In vielen Haushalten sind sie längst angekommen. Alexander erzählt: „Das Steuern des WCs über eine App und das Teleskopbidet machen den Alltag viel angenehmer.“ Solche modernen Toiletten bieten nicht nur zusätzlichen Komfort, sondern fördern auch die Hygiene.
Einige Modelle haben sogar integrierte Heizungen für den Sitz, automatische Reinigungsfunktionen und Luftreinigungssysteme. Diese Technologien bieten viele Vorteile, sowohl für den Komfort als auch für die Umwelt. Laut einer Fachärztin für Proktologie gibt es auch gesundheitliche Vorteile: „Bidets und automatische Reinigung sorgen für eine bessere Hygiene und können langfristig Probleme wie Hämorrhoiden verhindern.“
Hock-WC: Der Trend aus dem Urlaub wird heimisch
Auch auf Autobahnraststätten hat sich der Trend zum Hock-WC durchgesetzt. Dieses Modell ist in vielen Urlaubsländern bekannt, wird aber nun zunehmend auch in Österreich verwendet. Das Hock-WC ermöglicht eine natürliche, ergonomische Haltung, die Experten als vorteilhaft für die Verdauung ansehen. Bei gesundheitlichen Problemen wie Hämorrhoiden oder Verstopfung kann diese Haltung den Stuhlgang erleichtern.
Vielfalt der österreichischen Stillen Örtchen: Tradition und Innovation vereint
Die klassische österreichische Toilette – mit einer Keramikkloschüssel, Waschbecken und WC-Papier – bleibt noch weit verbreitet. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich, ihre Badezimmer zu modernisieren. Alexander ist ein Beispiel für diese Entwicklung. „Ich habe mich für ein Hightech-WC entschieden, weil es sowohl komfortabel als auch gesundheitsfördernd ist“, erklärt er.
Auch diejenigen, die ein traditionelles „Allerwelts-Häusl“ haben, können ihr Nutzungserlebnis verbessern. Schon einfache Upgrades wie ein modernes Bidet oder hochwertiges Toilettenpapier sorgen für mehr Komfort.
Die Zukunft der Stillen Örtchen in Österreich
Die Vielfalt der österreichischen Toilettenwelt nimmt zu. Hightech-WCs und Hock-WCs sind nur zwei Beispiele für die Innovationen, die sich in den letzten Jahren etabliert haben. Die Österreicher sind offener geworden und probieren neue Modelle aus, um ihren Komfort und ihre Gesundheit zu verbessern.
Wer mehr über die neuesten Entwicklungen erfahren möchte, kann sich im großen Report auf Krone+ über die verschiedenen Toilettenmodelle informieren.