Home » Lindsey Vonn kämpft sich mit blauen Flecken in Olympia-Form – Training auf der Schwemmalm

Lindsey Vonn kämpft sich mit blauen Flecken in Olympia-Form – Training auf der Schwemmalm

by Andrew Rogers
Lindsey Vonn kämpft sich mit blauen Flecken in Olympia-Form – Training auf der Schwemmalm

Lindsey Vonn ist zurück im Training – mit großen Zielen und sichtbaren Spuren: Die US-amerikanische Ski-Legende bereitet sich auf eine mögliche Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 vor. Auf der Schwemmalm in Südtirol arbeitet die 40-Jährige derzeit intensiv an ihrer Fitness. Dabei zeigt sie sich in den sozialen Medien kämpferisch – und mit mehreren blauen Flecken. Ihr Ziel: ein Olympia-Comeback in Mailand und Cortina d’Ampezzo. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Vonn trainiert für Olympia 2026 in Südtirol

Seit mehreren Wochen befindet sich Lindsey Vonn auf der Schwemmalm, einem beliebten Trainingsort in Südtirol. Das Frühjahrscamp dient ihr dazu, körperlich wieder vollständig in Form zu kommen. „Ich war zu dieser Jahreszeit noch nie gesund genug, um zu trainieren – das ist ein neues Gefühl“, schrieb Vonn in einem aktuellen Instagram-Post.

Mit dem Blick auf die Olympischen Spiele 2026 in Italien zeigt sich Vonn ehrgeizig. Es wäre ihre erste Teilnahme seit über einem Jahrzehnt. Ihre Fans feiern die Rückkehr der Ausnahme-Athletin – und bewundern ihre Entschlossenheit.

Blaue Flecken als Trainingszeichen

Vonn nimmt das harte Training mit Humor. In einer Instagram-Story zeigte sie kürzlich ihre von blauen Flecken übersäten Beine und Arme. Der Kommentar dazu: „Heiße Prellungen vom Training“. Trotz der Schmerzen lachte sie in die Kamera. Ihre Botschaft: Der Weg zurück in den Spitzensport ist nicht leicht – aber möglich.

Rückblick: Comeback nach Karriereende und Knieoperationen

Lindsey Vonn hatte 2019 ihre Karriere offiziell beendet. In den Jahren danach musste sie mehrere Operationen über sich ergehen lassen – unter anderem am Knie. Heute fährt sie mit einem künstlichen Kniegelenk. Ihr Comeback wurde deshalb von vielen zunächst kritisch betrachtet.

Doch Vonn belehrte die Skeptiker eines Besseren. Beim Weltcup-Finale in Sun Valley, USA, überraschte sie die Konkurrenz mit einem starken zweiten Platz im Super-G. Für viele Beobachter:innen war das der Beweis, dass Vonn sportlich noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

Experten über ihr Comeback: „Ein medizinisches Wunder“

Sportmediziner wie Dr. Elena Pircher von der Universität Innsbruck zeigen sich beeindruckt:

„Lindsey Vonn trainiert mit einem künstlichen Knie auf höchstem Niveau. Das ist medizinisch gesehen fast ein Wunder.“

Auch ehemalige Weggefährten wie Ex-Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch loben ihren Willen:

„Lindsey war schon immer eine Kämpferin. Wenn jemand ein Olympia-Comeback schafft, dann sie.“

Olympia 2026: Die große Bühne wartet

Die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina sind das erklärte Ziel von Vonn. Es wäre ihr fünfter Olympia-Einsatz – und ein emotionales Comeback auf italienischem Schnee. Bereits 2010 gewann sie in Vancouver die Goldmedaille in der Abfahrt.

Ob es in Cortina wieder für eine Medaille reicht, ist unklar. Doch für Vonn geht es um mehr als Edelmetall: Es geht um den persönlichen Beweis, dass man nach Rückschlägen wieder aufstehen kann – und stärker zurückkommt.

Lindsey Vonn ist mehr als eine Skilegende. Sie ist Vorbild für viele Menschen, die mit körperlichen Einschränkungen oder Rückschlägen kämpfen. Ihr Weg zurück auf die Skipiste zeigt, wie viel Mut, Disziplin und Leidenschaft nötig sind, um ein Ziel zu erreichen.

Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich ihr Körper weiter entwickelt – und ob ihr Olympia-Traum wahr wird. Eines ist sicher: Vonn hat schon jetzt bewiesen, dass sie nicht aufgibt.

Related Articles

©Tiroler Zeitung - 2025

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.